Neuigkeiten
1. Download e_wise.zip from https://www.os2site.com/sw/emulators/odin/index.html
2. Run "E_Wise_w.exe setup.exe extracted" to extract the contents of "setup.exe" into the folder "extracted"
3. In the output, look for the line
"Looking for file with install instructions .. 0000XXXX.EWI"
4. Open the file mentioned into a hex editor
5. At offset 0x25, copy the bytes until the zero bytes.
6. To each byte, apply a "xor 255" operation
For step 5 and 6, the following PHP script can help you with this task
(for now, we assume that the install instructions are always in 00000002.ewi):
2. Run "E_Wise_w.exe setup.exe extracted" to extract the contents of "setup.exe" into the folder "extracted"
3. In the output, look for the line
"Looking for file with install instructions .. 0000XXXX.EWI"
4. Open the file mentioned into a hex editor
5. At offset 0x25, copy the bytes until the zero bytes.
6. To each byte, apply a "xor 255" operation
For step 5 and 6, the following PHP script can help you with this task
(for now, we assume that the install instructions are always in 00000002.ewi):
<?php
@unlink(__DIR__.'/Password.txt');
$cont = file_get_contents(__DIR__.'/00000002.ewi');
if (!$cont) die();
$pwd = '';
for ($i=0x25; $cont[$i]!=chr(0x00); $i++) {
$pwd .= chr(ord($cont[$i])^0xFF);
}
$pwd .= "\r\n";
file_put_contents(__DIR__.'/Password.txt', $pwd);
echo "Ok! Password: $pwd";
unlink(__DIR__.'/00000002.ewi');
?>
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Downloadbeschreibung:
This is the latest version of OIDplus 2.0!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus
This is the latest version of OIDplus 2.0!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
Die 64-Bit-Treiber der Kartendrucker Evolis Pebble 4, Evolis Dualys 3, Evolis Tattoo 2, Evolis Quantum 2 und Evolis Securion funktionieren mit Windows 7, aber bei Windows 10 und 11 kommt es zum Absturz wenn man ein einfarbiges Farbband auswählen möchte. Dieser inoffizielle Patch behebt das Problem.
Die 64-Bit-Treiber der Kartendrucker Evolis Pebble 4, Evolis Dualys 3, Evolis Tattoo 2, Evolis Quantum 2 und Evolis Securion funktionieren mit Windows 7, aber bei Windows 10 und 11 kommt es zum Absturz wenn man ein einfarbiges Farbband auswählen möchte. Dieser inoffizielle Patch behebt das Problem.
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
- Generate an UUID (according to RFC 4122):
- ... Time based (version 1) UUID
- ... DCE Security (version 2) UUID
- ... Name-based (version 3/5) UUID
- ... Random (version 4) UUID
- Interprete ("decode") an UUID
- Interprete a MAC address
- Generate an UUID (according to RFC 4122):
- ... Time based (version 1) UUID
- ... DCE Security (version 2) UUID
- ... Name-based (version 3/5) UUID
- ... Random (version 4) UUID
- Interprete ("decode") an UUID
- Interprete a MAC address
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:

VNag (ViaThinkSoft Nagios) ist ein Framework für PHP, das es erlaubt, Plugins für Nagios-kompatible Systeme (z.B. auch Icinga2) gemäß den Richtlinien zu erstellen.
Das Download-Paket enthält Dokumentation und Beispiele und eine Vielzahl an neuen Plugins, z.B. um eine WordPress-Installation auf Updates zu überprüfen.
VNag ermöglicht es nicht nur, normale Nagios/Icinga-Plugins zu entwickeln (PHP wird über CLI aufgerufen), sondern erlaubt auch, ein Plugin über das Web zur Verfügung zu stellen:
Im Download-Paket von VNag sind folgende Plugins enthalten:

VNag (ViaThinkSoft Nagios) ist ein Framework für PHP, das es erlaubt, Plugins für Nagios-kompatible Systeme (z.B. auch Icinga2) gemäß den Richtlinien zu erstellen.
Das Download-Paket enthält Dokumentation und Beispiele und eine Vielzahl an neuen Plugins, z.B. um eine WordPress-Installation auf Updates zu überprüfen.
VNag ermöglicht es nicht nur, normale Nagios/Icinga-Plugins zu entwickeln (PHP wird über CLI aufgerufen), sondern erlaubt auch, ein Plugin über das Web zur Verfügung zu stellen:
- Das ist PHP geschriebene Plugin kann über einen HTTP-Daemon (z.B. Apache) im Browser angezeigt werden. Neben der Anzeige der Nagios-Ausgabe (Summary, Verbose information, Performance data) können beliebige HTML-Ausgaben hinzugefügt werden, um z.B. noch Diagramme zu präsentieren. Es ist nur eine Codebasis erforderlich!
- Die Web-Ausgabe enthält einen maschinenlesbaren (unsichtbaren) Teil, der mit Hilfe des "web reader"-Plugins von VNag ausgelesen und in das Standardformat für die Überwachung mit einer lokalen Nagios Instanz umgewandelt werden kann. Somit ist es z.B. möglich, mittels Nagios bestimmte Dinge (z.B. eine WordPress-Version) auf einem entfernten System, bei dem kein Shell-Zugriff möglich oder kein Nagios installiert ist, zu überwachen.
- Es ist auch möglich, Webseiten zu erzeugen, die nur einen unsichtbaren maschinenlesbaren Teil besitzen (bzw. Sie können eine VNag Ausgabe in Ihre bestehende Webseite einbinden), jedoch ohne visuellen Teil. Dieser maschinenlesbare Teil kann optional signiert und/oder verschlüsselt werden.
Im Download-Paket von VNag sind folgende Plugins enthalten:
- 4images_version: Checks 4images installations for updates.
- disk_running: Checks if harddisks which do not have SMART capability are online
- file_timestamp: Warns when files are not modified withhin a specific interval/age.
- gitlab_version: Checks GitLab install~ations for updates.
- hp_smartarray: Checks disk and controller status of HP SmartArray RAID controllers.
- ipfm: Checks the log files of the tool "ipfm" and warns when the measured traffic exceeds a given limit.
- joomla_version: checks Joomla installations for updates.
- last: Checks the output of the tool "last" and warns when logins from suspicious IP adresses are detected.
- mdstat: Parses the output of "/proc/mdstat" and warns when drives inside a RAID array have failed.
- mediawiki_version: Checks MediaWiki installations for updates.
- net2ftp_version: Checks net2ftp installations for updates.
- nextcloud_version: Checks Nextcloud installations for updates.
- nocc_version: Checks NOCC webmail installations for updates.
- openbugbounty: Checks if your domains are listed at OpenBugBounty.org.
- owncloud_version: Checks ownCloud installations for updates.
- phpbb_version: Checks phpBB installations for updates.
- phpmyadmin_version: Checks phpMyAdmin installations for updates.
- ping: Pings a hostname or IP address.
- pmwiki_version: Checks PmWiki installations for updates.
- roundcube_version: Checks RoundCube installations for updates.
- smart: Checks the SMART attributes of harddrives and warns when bad attributes are detected.
- virtual_mem: Checks the amount of virtual memory (physical memory + swap).
- webreader: Reads the output of another VNag plugin transferred over HTTP.
- wordpress_version: Checks WordPress installations for updates.
- x509_expire: Warns when X.509 (PEM) certificate files reach a specific age.
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
This PHP/JavaScript package can be used to add client challenges on top of your AJAX requests to protect your scripts against brute-force or DoS attacks. It can also protect your server against resource starvation attacks, for example, if you have a login script that uses a complex hash algorithm like BCrypt.
This PHP/JavaScript package can be used to add client challenges on top of your AJAX requests to protect your scripts against brute-force or DoS attacks. It can also protect your server against resource starvation attacks, for example, if you have a login script that uses a complex hash algorithm like BCrypt.
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Downloadbeschreibung:
This is a retro-coding product of OIDplus, written in Delphi, aiming for 16 bit Windows. It is just a small gimmick / fun-project and should not be used for productive use! Please use the latest version of OIDplus (2.0)!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus_win311
This is a retro-coding product of OIDplus, written in Delphi, aiming for 16 bit Windows. It is just a small gimmick / fun-project and should not be used for productive use! Please use the latest version of OIDplus (2.0)!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus_win311
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Downloadbeschreibung:
This is a retro-coding product of OIDplus, written in Delphi, aiming for Windows 95. It is just a small gimmick / fun-project and should not be used for productive use! Please use the latest version of OIDplus (2.0)!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus_win95
This is a retro-coding product of OIDplus, written in Delphi, aiming for Windows 95. It is just a small gimmick / fun-project and should not be used for productive use! Please use the latest version of OIDplus (2.0)!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus_win95
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Downloadbeschreibung:
This is a retro-coding product of OIDplus, written in TurboPascal, aiming for DOS. It is just a small gimmick / fun-project and should not be used for productive use! Please use the latest version of OIDplus (2.0)!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus_dos
This is a retro-coding product of OIDplus, written in TurboPascal, aiming for DOS. It is just a small gimmick / fun-project and should not be used for productive use! Please use the latest version of OIDplus (2.0)!
Source code: https://github.com/danielmarschall/oidplus_dos
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
VGWhoIs is a fork of the tool GWhoIs (currently not actively developed). It allows users to find information about domains, IP addresses, ASN numbers etc by querying the best fitting WhoIs service automatically. The information about the whois services is stored in a pattern file and can be altered or extended by new pattern files.
The usage is pretty simple:
VGWhoIs is a fork of the tool GWhoIs (currently not actively developed). It allows users to find information about domains, IP addresses, ASN numbers etc by querying the best fitting WhoIs service automatically. The information about the whois services is stored in a pattern file and can be altered or extended by new pattern files.
The usage is pretty simple:
vgwhois example.com
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
An API written in PHP for the OID repository oid-info.com.
The majority of the functions provided by this API helps developers in creating XML files which can be uploaded to the OID repository to add multiple OIDs, but the API also contains other helpful utilities related to OIDs, UUIDs and the OID repository in general. The XML generation can be useful for Registration Authorities (RAs) that want to deliver their assignments to oid-info.com , but also for people who want to support the OID repository by adding OIDs from public sources.
An API written in PHP for the OID repository oid-info.com.
The majority of the functions provided by this API helps developers in creating XML files which can be uploaded to the OID repository to add multiple OIDs, but the API also contains other helpful utilities related to OIDs, UUIDs and the OID repository in general. The XML generation can be useful for Registration Authorities (RAs) that want to deliver their assignments to oid-info.com , but also for people who want to support the OID repository by adding OIDs from public sources.
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
{$IFDEF UNICODE}
function GetUserNameEx(NameFormat: DWORD; lpNameBuffer: LPWSTR; nSize: PULONG): DWORD;
stdcall; external 'secur32.dll' Name 'GetUserNameExW';
{$ELSE}
function GetUserNameEx(NameFormat: DWORD; lpNameBuffer: LPSTR; nSize: PULONG): DWORD;
stdcall; external 'secur32.dll' Name 'GetUserNameExA';
{$ENDIF}
function GetWindowsDisplayUserName: string;
const
cnMaxUserNameLen = 254;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameUnknown = 0;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameFullyQualifiedDN = 1;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameSamCompatible = 2;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameDisplay = 3;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameUniqueId = 6;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameCanonical = 7;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameUserPrincipal = 8;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameCanonicalEx = 9;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameServicePrincipal = 10;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameDnsDomain = 12;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameGivenName = 13;
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameSurname = 14;
var
sUserName : string;
dwUserNameLen : DWord;
begin
dwUserNameLen := cnMaxUserNameLen-1;
SetLength( sUserName, cnMaxUserNameLen );
if GetUserNameEx(
EXTENDED_NAME_FORMAT_NameDisplay,
PChar( sUserName ),
@dwUserNameLen ) = 0 then
begin
Result := '';
RaiseLastOsError;
end;
// There is probably a bug in Win10/Win11 in GetUserNameExW
// When the attribute does not exist (e.g. the user has no display name),
// then GetUserNameEx!=0 (success), but nSize stays untouched, not changed to 0!!!
if dwUserNameLen = cnMaxUserNameLen-1 then dwUserNameLen := 0;
SetLength( sUserName, dwUserNameLen );
Result := sUserName;
end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
ShowMessage(GetWindowsDisplayUserName);
end;
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
This package contains php functions for backwards compatibility, which can be included as "prepend" script - this means, that all PHP scripts (called via Apache, CLI etc.) include these scripts and therefore offer the backwards compatibility functions.
Currently, the pack contains following units:
- Replacement of mysql-functions with PHP 7
- Replacement of register_globals
- Replacement for ereg-functions and split-functions
If you need htmlentities(), htmlspecialchars() or html_entity_decode() with old semantics, you can download compatibility functions here
This package contains php functions for backwards compatibility, which can be included as "prepend" script - this means, that all PHP scripts (called via Apache, CLI etc.) include these scripts and therefore offer the backwards compatibility functions.
Currently, the pack contains following units:
- Replacement of mysql-functions with PHP 7
- Replacement of register_globals
- Replacement for ereg-functions and split-functions
If you need htmlentities(), htmlspecialchars() or html_entity_decode() with old semantics, you can download compatibility functions here
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
Der YouTube Downloader ist ein Tool für Linux. Es basiert auf dem Tool youtube-dl und bietet etliche Zusatzfunktionen.
Ein paar Besonderheiten:
- Herunterladen aller Videos eines Kanals oder einer Playlist
- Vollautomatisches Suchen innerhalb von Kanälen oder ganz YouTube
- Es können sowohl Videos als auch Audio-Dateien heruntergeladen werden.
- Youtube-IDs können in die ID-Tags von heruntergeladenen MP3-Dateien eingebunden werden
- Eine automatisch verwaltete Liste mit bereits heruntergeladenen Videos erlaubt es, die heruntergeladenen Dateien zu verschieben, ohne dass die Videos neu heruntergeladen werden.
- Eine automatisch verwaltete Liste mit fehlgeschlagenen Downloads verhindert, dass ein nicht mehr verfügbares Video immer wieder erneut versucht wird.
- Erzeugen von SFV- und/oder MD5-Prüfsummen-Dateien.
- YouTube Downloader ist vollständig kommandozeilenbasiert und für Cronjobs optimiert.
Anforderungen:
- PHP CLI
- Paket "youtube-dl"
- Falls MP3-Dateien extrahiert werden sollen: "avconv" oder "ffmpeg", sowie optional "id3v2"
- Ein Youtube API-Key (hier kostenlos beantragen)
Der YouTube Downloader ist ein Tool für Linux. Es basiert auf dem Tool youtube-dl und bietet etliche Zusatzfunktionen.
Ein paar Besonderheiten:
- Herunterladen aller Videos eines Kanals oder einer Playlist
- Vollautomatisches Suchen innerhalb von Kanälen oder ganz YouTube
- Es können sowohl Videos als auch Audio-Dateien heruntergeladen werden.
- Youtube-IDs können in die ID-Tags von heruntergeladenen MP3-Dateien eingebunden werden
- Eine automatisch verwaltete Liste mit bereits heruntergeladenen Videos erlaubt es, die heruntergeladenen Dateien zu verschieben, ohne dass die Videos neu heruntergeladen werden.
- Eine automatisch verwaltete Liste mit fehlgeschlagenen Downloads verhindert, dass ein nicht mehr verfügbares Video immer wieder erneut versucht wird.
- Erzeugen von SFV- und/oder MD5-Prüfsummen-Dateien.
- YouTube Downloader ist vollständig kommandozeilenbasiert und für Cronjobs optimiert.
Anforderungen:
- PHP CLI
- Paket "youtube-dl"
- Falls MP3-Dateien extrahiert werden sollen: "avconv" oder "ffmpeg", sowie optional "id3v2"
- Ein Youtube API-Key (hier kostenlos beantragen)
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
FastPHP ist ein einfacher und dennoch komfortabler Editor/IDE für PHP.
Besondere Funktionen:
FastPHP ist ein einfacher und dennoch komfortabler Editor/IDE für PHP.
Besondere Funktionen:
- Sehr schnelle Ladezeit, ähnlich Notepad
- Syntax-Highlighting
- Code-Explorer TreeView (in PHP geschrieben!), in dem auch TODO-Einträge zu finden sind
- Ausführen von PHP-Dateien in der IDE ohne Browser
- PHP Lint
- Automatisches Umwandeln von Leerzeichen in Tabs
- Integrierte PHP-Hilfe zu jeder Funktion per F1-Tastendruck
- Möglichkeiten, PHP-Dateien ähnlich wie HTA-Dateien per Doppelklick auszuführen.
- Dunkles und Helles Design
- Formatierungszeichen anzeigen/verstecken
- Anklicken eines PHP-Fehlers springt zur Quelltextzeile
- Automatisches entfernen von unnötigen Leerzeilen an Zeilenenden und am Datei-Ende
- Integration im Windows Explorer "ShellNew" um schneller PHP-Dateien zu erzeugen
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
vipitec ist ein seit 2023 aktiver, deutschlandweit tätiger Onlineshop für elektronische Bausätze, Bauelemente, Komponenten und Zubehör.
Der Fokus liegt auf dem Vertrieb von vollfunktionalen Bausätzen, die für den interessierten Bastler neben einem Erfahrungsgewinn auch einen möglichen Nutzen bieten. Die angebotene Produktpalette wird durch Ersatzteile und sinnvolle Erweiterungen ergänzt.
Der Online-Shop ist unter der URL https://www.vipitec.de erreichbar.
Aus Entwicklungssicht wurde in einer ersten Iteration der Webshop (basierend auf OpenCart) und das ERP-System (basierend auf Odoo) aufgesetzt und in beiden Anwendungen unternehmensspezifische Erweiterungen umgesetzt. Die Systeme wurden über passgenaue Schnittstellen in die Lage versetzt, Bestellinformationen und Lagerbestände zu synchronisieren und es wurde die Möglichkeit geschaffen, Chargen-Barcodes automatisiert zu erzeugen, so dass eine reibungslose Rückverfolgbarkeit der vertriebenen Produkte ermöglicht wird. Infrastrukturseitig wurde ein Docker-basierter CI/CD-Prozess aufgesetzt, um neue funktionale Erweiterungen schnell ausrollen zu können.
In folgenden Iterationen ist angedacht, weitere Schnittstellen zu Online-Marktplätzen zu integrieren, den automatisierten Druck von Versandetiketten zu ermöglichen und Lagerprozesse durch die Integration mobiler Anwendungen zu unterstützen.
vipitec ist ein seit 2023 aktiver, deutschlandweit tätiger Onlineshop für elektronische Bausätze, Bauelemente, Komponenten und Zubehör.
Der Fokus liegt auf dem Vertrieb von vollfunktionalen Bausätzen, die für den interessierten Bastler neben einem Erfahrungsgewinn auch einen möglichen Nutzen bieten. Die angebotene Produktpalette wird durch Ersatzteile und sinnvolle Erweiterungen ergänzt.
Der Online-Shop ist unter der URL https://www.vipitec.de erreichbar.
Aus Entwicklungssicht wurde in einer ersten Iteration der Webshop (basierend auf OpenCart) und das ERP-System (basierend auf Odoo) aufgesetzt und in beiden Anwendungen unternehmensspezifische Erweiterungen umgesetzt. Die Systeme wurden über passgenaue Schnittstellen in die Lage versetzt, Bestellinformationen und Lagerbestände zu synchronisieren und es wurde die Möglichkeit geschaffen, Chargen-Barcodes automatisiert zu erzeugen, so dass eine reibungslose Rückverfolgbarkeit der vertriebenen Produkte ermöglicht wird. Infrastrukturseitig wurde ein Docker-basierter CI/CD-Prozess aufgesetzt, um neue funktionale Erweiterungen schnell ausrollen zu können.
In folgenden Iterationen ist angedacht, weitere Schnittstellen zu Online-Marktplätzen zu integrieren, den automatisierten Druck von Versandetiketten zu ermöglichen und Lagerprozesse durch die Integration mobiler Anwendungen zu unterstützen.
Victor-Phillip Negoescu
ViaThinkSoft Gründer
ViaThinkSoft Gründer
uses
MMSystem, Registry;
procedure PlayAppEventSound(EventName: string);
begin
PlaySound(PChar(EventName), 0, SND_APPLICATION or SND_ALIAS or SND_ASYNC or SND_NODEFAULT);
end;
procedure RegisterAppEventSound(AppDescription, EventName, EventDescription, WaveFile: string);
var
reg: TRegistry;
AppName: string;
begin
if (Copy(WaveFile, 2, 1) <> ':') and (Copy(WaveFile, 1, 2) <> '\\') then
WaveFile := IncludeTrailingPathDelimiter(ExtractFilePath(ParamStr(0))) + WaveFile;
reg := TRegistry.Create;
try
reg.RootKey := HKEY_CURRENT_USER;
AppName := ChangeFileExt(ExtractFileName(ParamStr(0)),'');
if not reg.KeyExists('AppEvents\Schemes\Apps\'+AppName)
and reg.OpenKey ('AppEvents\Schemes\Apps\'+AppName, true) then
begin
reg.WriteString('', AppDescription);
reg.CloseKey;
end;
if not reg.KeyExists('AppEvents\Schemes\Apps\'+AppName+'\'+EventName+'\.Current')
and reg.OpenKey ('AppEvents\Schemes\Apps\'+AppName+'\'+EventName+'\.Current', true) then
begin
reg.WriteString('', WaveFile);
reg.CloseKey;
end;
if not reg.KeyExists('AppEvents\Schemes\Apps\'+AppName+'\'+EventName+'\.Default')
and reg.OpenKey ('AppEvents\Schemes\Apps\'+AppName+'\'+EventName+'\.Default', true) then
begin
reg.WriteString('', WaveFile);
reg.CloseKey;
end;
if not reg.KeyExists('AppEvents\EventLabels\'+EventName)
and reg.OpenKey ('AppEvents\EventLabels\'+EventName, true) then
begin
reg.WriteString('', EventDescription);
reg.CloseKey;
end;
finally
FreeAndNil(reg);
end;
end;
const
MYAPP_EVENT_NEWVOICEMAIL = 'MYAPP_NewVoiceMail';
MYAPP_EVENT_TICKETSIGNAL = 'MYAPP_TicketSignal';
MYAPP_EVENT_TICKETOTHEREVENT = 'MYAPP_TicketOtherEvent';
procedure TForm6.Button1Click(Sender: TObject);
resourcestring
AppDescription = 'My App';
begin
// Run this at program startup
RegisterAppEventSound(AppDescription, MYAPP_EVENT_NEWVOICEMAIL, 'New voice mail', 'Sound1.wav');
RegisterAppEventSound(AppDescription, MYAPP_EVENT_TICKETSIGNAL, 'Ticket signal', 'Sound2.wav');
RegisterAppEventSound(AppDescription, MYAPP_EVENT_TICKETOTHEREVENT, 'Ticket event', 'Sound3.wav');
// Run this when you want to play the sound
PlayAppEventSound(MYAPP_EVENT_TICKETSIGNAL);
end;
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
FastPHP ist ein einfacher und dennoch komfortabler Editor/IDE für PHP.
Besondere Funktionen:
FastPHP ist ein einfacher und dennoch komfortabler Editor/IDE für PHP.
Besondere Funktionen:
- Sehr schnelle Ladezeit, ähnlich Notepad
- Syntax-Highlighting
- Code-Explorer TreeView (in PHP geschrieben!), in dem auch TODO-Einträge zu finden sind
- Ausführen von PHP-Dateien in der IDE ohne Browser
- PHP Lint
- Automatisches Umwandeln von Leerzeichen in Tabs
- Integrierte PHP-Hilfe zu jeder Funktion per F1-Tastendruck
- Möglichkeiten, PHP-Dateien ähnlich wie HTA-Dateien per Doppelklick auszuführen.
- Dunkles und Helles Design
- Formatierungszeichen anzeigen/verstecken
- Anklicken eines PHP-Fehlers springt zur Quelltextzeile
- Automatisches entfernen von unnötigen Leerzeilen an Zeilenenden und am Datei-Ende
- Integration im Windows Explorer "ShellNew" um schneller PHP-Dateien zu erzeugen
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer
Projektbeschreibung:
Ein PHP-Script, das es erlaubt, eine E-Mail-Adresse mittels JavaScript so zu Verschlüsseln, dass Spam-Bots sie nicht mehr erkennen können. Der Link bleibt trotzdem anklickbar. Ist JavaScript deaktiviert, kann die E-Mail-Adresse trotzdem angezeigt werden.
Ein PHP-Script, das es erlaubt, eine E-Mail-Adresse mittels JavaScript so zu Verschlüsseln, dass Spam-Bots sie nicht mehr erkennen können. Der Link bleibt trotzdem anklickbar. Ist JavaScript deaktiviert, kann die E-Mail-Adresse trotzdem angezeigt werden.
Daniel Marschall
ViaThinkSoft Mitbegründer
ViaThinkSoft Mitbegründer